Das Werk von Nil Orange ist ausgerichtet auf die Wirklichkeit hinter der Wirklichkeit. Sein künstlerisches Vokabular speist sich dabei aus dem Wissen um die alten, westlichen, mystischen Traditionen. So gelingt es ihm, mit diesem magischen Blick auf die Realität Bilder, Karten und Bücher zu schaffen, die den Betrachter in eine zeitlose, archetypische Welt führen. Dabei sieht sich der Zeichner in der Tradition eines de Chirico und Xul Solar und verarbeitet Einflüsse so unterschiedlicher Künstler wie Frans Masereel, Tullio Pericoli, Glen Baxter oder Robert Place.
Intensive Beschäftigung mit Tarot, Kabbala und Astrologie seit 1997. Mitglied des Tarot e.V., des Deutschen Astrologen-Verbands und des Bundesverbandes Bildender Künstler.
Seit 2004 führt Nil Orange ein digitales Skizzenbuch nilorange.de.
Ausstellungen (Auswahl)
2013 »Der Zeichner beider Pluto«, Kanzlei Vocke & Partner, Würzburg
2014 Präsentation »Visual Zodiac«, Fundación Columbia, Buenos Aires
2014 »Symbolisches«, Rathaus Würzburg
2015 Teilnahme an »FSK 20/15«, Martin-von-Wagner-Museum, Würzburg
2017 »Visual Zodiac«, Dauerausstellung im SMI, Würzburg
2019 Teilnahme an »von hier, bis jetzt«, Spitäle, Würzburg
2022 Teilnahme an »Neuaufnahmen/Gruppe 1«, BBK-Galerie, Würzburg
Auszeichnungen
1997 ICOM-Preis (bester realistischer Comic)
2013 Schönste Straßenbahn Würzburgs (WVV Würzburg)
Veröffentlichungen (Auswahl)
2013 »Der Zeichner beider Pluto«, Kurzgeschichte im Eigenverlag
2014 »Visual Zodiac«, Kartenset im Eigenverlag orange-folio
und Edición AstroHología
2015 »Orange Luna Tarot«, Kartenset im Eigenverlag orange-folio
und Edición AstroHología
2017 »Visual Zodiac Pro«, Kartenset im Eigenverlag orange-folio
und Edición AstroHología
2019 »Alpha Beta Tarot«, Kartenset im Eigenverlag orange-folio
2019 »Kosmos«, Bilderzählung, Eigenverlag orange-folio
2019 »El Enigma de le Esfinge«, Essay, orange-folio
2022 »Zeichenaere: Retrospektive 1997-2022«,
Werkkatalog im Eigenverlag orange-folio