Das Orange Luna Tarot ist definitiv ein vom Marseille-Muster geprägtes Tarot. Aber es gibt weitere wichtige Einflüsse, wie man bei näherem Hinschauen erkennen kann. Hier werden wir zeigen, wie andere Tarot-Decks das Design unserer Karten inspiriert haben. Zuerst ein Vergleich der Kaiserkarte zwischen dem Tarot de Marseille (Hrsg. Paul Marteau) und dem Orange Luna Tarot. Wie Valentin Tomberg in „Die großen Arcana des Tarot“ hervorhebt, ist es ein wichtiges Detail, dass der Kaiser ohne Waffen ist und dass er weder steht noch sitzt: „Der Kaiser hat auf Ruhe verzichtet, da er nicht sitzt. Er hat auf Gehen verzichtet, da er sich anlehnt und die Beine gekreuzt hat. Er darf weder vorwärts gehen zum Angriff noch weichen zum Rückzug. Er hat Posten bezogen auf seinem Thron und neben seinem Wappenschild. Er steht auf der Wacht, und daher hat er keine Bewegungsfreiheit. […] Autorität verpflichtet.“
Der Gesamtentwurf des Orange Luna Tarot ist inspiriert von den schönen Radierungen des Grand Etteilla Tarot aus dem späten 18. und frühen 19. Jahrhundert (erstellt von unbekannter Hand der Firma Basan et Poignant, Paris). Etteilla war der erste der ein Tarot-Deck schuf, das ausschließlich für den esoterischen Gebrauch bestimmt war. Obwohl er eine einflussreiche Figur in der Geschichte des Tarot war, wurden die meisten seiner Deutungen verworfen. Die Beispielkarte hier stammt aus der ungarischen Ausgabe des Orange Luna Tarot, das von Katalin Patnaik übersetzt wurde. Bisher ist das Kartenspiel in einer englischen, spanischen, italienischen, deutschen, ungarischen und bayerischen Sprachversion erhältlich.
Eines der schönsten Tarot-Decks, das Original Papus Tarot Divinatoire, wurde 1889 von Gabriel Goulinat entworfen. Hier kann man sehen wie die Karte „Die Stärke“ des Orange Luna Tarot von Goulinats Zeichnung inspiriert wurde. Das Beispiel stammt aus der Line-Art-Edition des Orange Luna Tarot, die in Schwarz-Weiß gedruckt wird und sich für die Kolorierung durch den Besitzer des Karten-Decks eignet.
Während sich die meisten der Großen Arcana des Orange Luna Tarot direkt auf das Tarot de Marseille beziehen, gibt es einige Karten, die nach anderen Vorgaben modelliert sind. Um genauer zu sein, kombiniert jede Trumpfkarte Elemente aus verschiedenen Quellen. Hier sehen Sie die Narren-Karte des italienischen Soprafino-Tarot aus dem 19. Jahrhundert von Carlo Dellarocca im Vergleich zur Narren-Karte des Orange Luna Tarot: Die Ähnlichkeit ist deutlich, aber die Details der zerfetzten Hose bleiben dem Marseille-Muster treu.
Wie an diesem Beispiel zu sehen ist, folgt die Korrelation der Trümpfe mit den Buchstaben des hebräischen Alphabets der Lexikon-Theorie von Mark Filipas. Im Jahr 2001 schlug er vor, dass das Tarot von Marseille lediglich ein „visuelles Abecedarium“ des hebräischen Alphabets sei. Der Narr im Orange Luna Tarot trägt jedoch noch ein weiteres Attribut, das originär ist für den Orange Luna Tarot: Der Narr ist dem Sternzeichen Widder zugeordnet.
Obwohl es nicht viele Bezüge auf das beliebte Rider-Waite Tarot gibt, das 1910 von Pamela Coleman Smith entworfen wurde, huldigen einige Karten des Orange Luna Tarot diesem berühmten Kartenspiel.
Dies ist das Deck, das ich wahrscheinlich am meisten studiert habe: Das Builder of the Adytum Tarot (BOTA Tarot), konzipiert von Paul Foster Case, entworfen von Jessie Burns Parke und erstmals 1931 veröffentlicht. Ich habe einige Zeit die schriftlichen Lehrbriefe der rosenkreuzerischen Erbauer des Adytums studiert und war Ordens-Mitglied. Obwohl das Orange Luna Tarot in den meisten seiner Interpretationen nicht dem BOTA Tarot folgt, hatte dieses Karten-Deck einen wichtigen Einfluss darauf, wie ich mit dem Tarot vertraut wurde.
Eine weitere Karte des Orange Luna Tarot wurde nach dem Vorbild der Karte „Der Gehängte“ des Oswald Wirth Tarot gestaltet. Das Oswald Wirth Tarot wurde erstmals 1889 von Oswald Wirth nach Anweisungen von Stanislas de Guaita entworfen. Die Originale der 22 Trümpfe aus dem 19. Jahrhundert sind subtiler und schöner als die spätere Ausgabe von 1925, die Darstellungen von Georg Alexander von 1960 oder sogar die späteren Neuausgaben. Die Black Edition des Orange Luna Tarot von 2018 fügt einige Details hinzu, die in der ersten Ausgabe fehlen: Wie im Oswald Wirth Tarot fällt nun Geld aus den Taschen des Gehängten und sein weißhaariger Kopf wird von einem Heiligenschein illuminiert, genau wie im BOTA Tarot. Der andere Hauptunterschied zwischen der ersten Edition und der Black Edition des Orange Luna Tarot: Der Narr und der Gaukler tauschen ihren Bartstil.
Hier der Vergleich zwischen dem Ritter der Kelche aus dem Tarot of the Sevenfold Mystery von Robert M. Place und der entsprechenden Karte unseres Orange Luna Tarot.
Als ich 2014 in Buenos Aires weilte hatte ich die Gelegenheit, das beeindruckende Xul-Solar-Museum zu besuchen und eine Kopie des erfinderischen Xul Solar Tarot zu erwerben. Die Botschaft, die ich von diesen Karten mitgenommen habe, ist, dass kein symbolisches System auf orthodoxe Weise befolgt werden muss und Künstler zu sein bedeutet, mit Freude neue Ansätze für das immer verborgene Geheimnis des Lebens und der Existenz zu entdecken und zu konstruieren. In diesem Sinne haben wir eine neue Korrespondenz der Tierkreiszeichen auf die Trümpfe des Tarot – hier sehen Sie den Gaukler mit dem Zeichen des Stiers – angewandt und fühlten uns frei, neue Bilder für die meisten der Kleinen Arkana zu entwickeln.
Eine Karte des Orange Luna Tarot macht einen großen Schritt weg vom Marseille-Muster, dies ist das Große Arkanum #15. Der Grund dafür ist, dass ich die groteske Figur im Tarot von Marseille nicht zufriedenstellend wiedergeben konnte. Also folgte ich der faszinierenden und gespenstischen Anmutung des Rider Waite Tarot oder des BOTA Tarot, beide deutlich von der berühmten Darstellung von Eliphas Levi beeinflusst, die hier dargestellt ist. Passend dazu wurde für die Abbildung hier die Karte „Der Teufel“ der Black Edition des Orange Luna Tarot von 2018 gewählt.
Das Orange Luna Tarot ist ein wahrhaft kosmopolitisches Tarot, belegt durch die Tatsache, dass es in einer atlantiküberbrückenden argentinisch-deutschen Zusammenarbeit realisiert wurde. Es wäre nicht Wirklichkeit geworden ohne die brillante Inspiration, den Ideenreichtum und die unermüdliche Unterstützung meines lieben Freundes Alejandro Christian Luna aus Buenos Aires. Gemeinsam realisierten wir 2013/2014 das Astrologie-Deck Visual Zodiac, gemeinsam erfanden wir das Orange Luna Tarot und unsere freundschaftliche Zusammenarbeit verbindet uns noch heute. Ein Bayer, der Buenos Aires kennenlernt („la ciudad de la furia“), ein Argentinier, der durch Berlin, München und sogar Würzburg reist. Die hier gezeigte Karte ist die 4 der Stäbe der bayerischen Ausgabe des Orange Luna Tarot, begleitet von der Jungfrau-Wassermann-Karte der klassischen Ausgabe des Visual Zodiac.